Der Jesusdarsteller Frederik Mayet auf einem Esel bei der Fotoprobe zu den 42. Oberammergauer Passionsspielen. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Angelika Warmuth/dpa)

Viel Prominenz und bewährte Darsteller bei Passionsspielen

In dem oberbayerischen 5200-Seelen-Dorf Oberammergau startet ein in dieser Form einzigartiges Schauspiel: Mit coronabedingt zweijähriger Verspätung beginnen die Passionsspiele.

Normalerweise alle zehn Jahre zeigt der Ort einem Pestgelübde aus dem Jahr 1633 folgend «das Spiel vom Leiden, Sterben und Auferstehen unseres Herrn Jesus Christus». Diesmal dauerte die Wartezeit wegen der Pandemie zwölf Jahre. Zur Eröffnung halten der Münchner Erzbischof Kardinal Reinhard Marx und der evangelischen Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm gemeinsam einen ökumenischen Gottesdienst.

Prominenz wie immer dabei

Bei der Premiere werden prominente Gäste aus Politik, Kultur und Gesellschaft erwartet. Unter ihnen sind Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU), Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU), der Apostolische Nuntius Nikola Eterovic, der Präsident des Zentralrates der Juden in Deutschland, Josef Schuster, und seine Vorgängerin in dem Amt, Charlotte Knobloch. Auf der Gästeliste stehen unter anderen auch die Schauspielerin Uschi Glas und ihre Kollegen Ben Becker und Dieter Hallervorden sowie Ex-Fußballtorwart Jens Lehmann.

Es wird eine Premiere in bewährter Besetzung: Jesus und Maria, Maria Magdalena, der Hohepriester Annas und der Jesus-Anhänger Josef von Arimathäa – sie alle werden von Schauspielern dargestellt, die diese Rollen schon 2010 innehatten. Das Los hat über Besetzung der Premiere entschieden. Denn alle 20 Hauptrollen sind doppelt besetzt. Bei den gut 100 Vorstellungen bis 2. Oktober wird durchgewechselt.

Den Jesus gibt wie schon 2010 Frederik Mayet, der auch Pressesprecher der Passionsspiele ist. Als Maria steht erneut Maria Hecht auf der Bühne. Insgesamt wirken rund 2100 Einheimische mit, mehr als ein Drittel der 5200 Einwohner des Dorfes. Spielen darf, wer im Ort geboren ist oder seit 20 Jahren dort lebt.

Wegen der Pandemie hatte Spielleiter Christian Stückl die Passion um zwei Jahre verschoben. Der 60-Jährige, der das Stück zum vierten Mal inszeniert, hat es modernisiert und von antisemitischen Tendenzen befreit. Er lässt Jesus Hebräisch sprechen – und macht klar: Christus war gläubiger Jude, der Konflikt um ihn war ein innerjüdischer. Auch dieses Mal hat Stückl den Text verändert, wenngleich nicht so stark wie 2010.

Kluft zwischen Arm und Reich zentrales Thema

Dem Spielleiter geht es um eine Botschaft: «Wir haben früher die Leidensgeschichte von Jesus erzählt. Aber ganz wichtig ist die Lebensgeschichte. Was wollte er in seinem Leben – und für was ist er ans Kreuz geschlagen worden?» Die Kluft zwischen Arm und Reich, Flucht, Vertreibung und Krieg sind für ihn zentrale Themen.

Die etwas umgestaltete Bühne hat Stefan Hageneier als Tempelanlage gebaut. Das ganze Stück spielt in diesem religiösen und politischen Zentrum Jerusalems. Neu gefasst ist auch die Musik unter Leitung von Markus Zwink. Orchester und Chor – zusammen rund 120 Menschen – sollen fließend überleiten zwischen den Szenen aus dem Leben Jesu und alttestamentlichen Schlüsselszenen.

Die Textbücher sind auf Deutsch, Englisch, Spanisch und Französisch zu haben. Ein Drittel der Zuschauer kam bisher aus den USA. Dieses Mal könnte der Anteil wegen des Kriegs in der Ukraine und wegen Corona etwas kleiner sein. Bis zu 450.000 Zuschauer werden zu den Vorstellungen erwartet. Bisher sind 75 Prozent der Tickets verkauft.

Mit 4400 Sitzplätzen ist das Passionstheater laut Gemeinde die größte Freiluftbühne mit überdachtem Zuschauerraum der Welt. Für die Premiere liegen 4000 Decken bereit. Vor allem am Abend kann es empfindlich kalt werden.

Weitere Beiträge, die Ihnen gefallen könnten: