Die Internationalen Filmfestspiele in Berlin sind vorbei. Die Berlinale-Leitungsduo Mariëtte Rissenbeek und Carlo Chatrian sind zufrieden.
Schlagwort: Berlinale
Cate Blanchett brilliert in dem Musik-Drama «Tár»
In «Tár» bekommt Cate Blanchett die Möglichkeit, all ihr Können zu zeigen. Das psychologische Drama verhandelt das aktuell so gegenwärtige Thema des Machtmissbrauchs in der Kulturwelt, aber im Fokus bleibt immer die Hauptfigur.
Berlinale 2023 – Neunjährige gewinnt Schauspielpreis
Nach Angaben der Berlinale ist sie die jüngste Gewinnerin der Festivalgeschichte: Sofía Otero gewinnt mit neun Jahren den Schauspielpreis. Der Goldene Bär geht an den Dokumentarfilm «Sur l’Adamant».
«Roter Himmel» preisgekrönt: Regisseur Petzold ist sprachlos
Bei der Berlinale durfte sich Christian Petzold über den Großen Preis der Jury freuen. Im Interview erzählt er, was er mit dem Filmpreis verbindet.
Berlinale 2023 – Achtjährige gewinnt Schauspielpreis
Nach Angaben der Berlinale ist sie die jüngste Gewinnerin der Festivalgeschichte: Sofía Otero gewinnt mit acht Jahren den Schauspielpreis. Der Goldene Bär geht an den Dokumentarfilm «Sur l’Adamant».
Dokumentarfilm «Sur l’Adamant» gewinnt den Goldenen Bären
Der Dokumentarfilm «Sur l’Adamant» erzählt von einer ungewöhnlichen Tagesklinik in Paris. Bei der Berlinale holt auch Petzolds «Roter Himmel» eine Auszeichnung. Der Schauspielpreis geht an ein Kind.
Welcher Film gewinnt den Goldenen Bären?
Bei den Filmfestspielen in Berlin geht es am Samstagabend an die Vergabe der begehrten Trophäen. Auch Jurypräsidentin Kristen Stewart hat dann nochmal einen Auftritt.
Berlinale 2023 – Das Jahr der kriselnden Männer
Bei den Filmfestspielen in Berlin werden am Samstag die Auszeichnungen verliehen. Welche Filme Chancen auf einen Preis haben – und warum Serienstar Simon Baker («The Mentalist») in seiner neuen Rolle kaum wiederzuerkennen ist.
«Sonne und Beton» – Roman von Felix Lobrecht verfilmt
Seinen Podcast kennen viele Leute: Comedian Felix Lobrecht ist in der Berliner Gropiusstadt aufgewachsen und erzählt davon im Roman «Sonne und Beton». Nun kommt die Verfilmung ins Kino.
Mafia-Drama gewinnt ersten Berlinale-Serienpreis
Die Serie «The Good Mothers» überzeugte die Jury mit einem ultra-realitischen Eindruck. Es geht um drei Frauen in einer italienischen Mafia-Familie. Das Drama gibt es bald auch im Netz z sehen.
Christian Petzold hat Probleme mit Filmmusik
«Ich liebe Musik – und deshalb lasse ich sie weg.» Sagt Regisseur Christian Petzold, der seinen neuen Film auf der Berlinale vorstellt.
Geraldine Chaplin: Mein Vater hat niemals aufgegeben
Geraldine Chaplin stellt auf der Berlinale ihren neuen Film «Seneca» vor. Für den Nachwuchs hat sie einige Tipps parat.
Felix Lobrecht wundert sich über Silvesterdebatte
Der Comedian Felix Lobrecht wuchs selbst in der Berliner Gropiusstadt auf. Die Debatte über die Angriffe auf Rettungskräfte in der Silvesternacht bezeichnet er als «weltfremd».
Steven Spielberg bei Berlinale: Nur Erinnerung heilt Wunden
Minutenlang gibt es Applaus für Steven Spielberg. Der Hollywoodregisseur ist bei der Berlinale für sein Lebenswerk ausgezeichnet worden. Seine Dankesrede nutzt er auch für ein ihm sehr wichtiges Anliegen.
Regisseur Steven Spielberg erhält bei Berlinale den Ehrenbär
Mit Filmen wie «Der Weiße Hai», «E.T.» und «Jurassic Park» hat Steven Spielberg Filmgeschichte geschrieben. Nun zeichnet die Berlinale den Regisseur für sein Lebenswerk aus.
Östlund plant Film über Langstreckenflug ohne Entertainment
Ein Langstreckenflug – und kurz nach dem Start fällt das Entertainmentsystem aus. Regisseur Östlund erzählt, welches Szenario ihn als nächstes interessiert. Er hoffe so auf hilfreiche Rückmeldungen.
Berlinale will Regisseur Steven Spielberg auszeichnen
Mit Filmen wie «Der Weiße Hai», «E.T.» und «Jurassic Park» hat Steven Spielberg Filmgeschichte geschrieben. Nun will die Berlinale den Regisseur für sein Lebenswerk auszeichnen.
«Golda»-Regisseur: Helen Mirren für mich wie eine Jüdin
Die britische Schauspielerin Helen Mirren wird international gefeiert. Nun spielt sie die israelische Ministerpräsidentin Golda Meir. Die Besetzung mit einer Nicht-Jüdin hat für Diskussion gesorgt.
Berlinale ehrt Steven Spielberg
Er ist der erfolgreichste Regisseur aller Zeiten, hat mit Filmen wie «Der Weiße Hai», «E.T.» und «Jurassic Park» Filmgeschichte geschrieben. Die Berlinale ehrt Steven Spielberg nun für sein Lebenswerk – und zeigt seinen persönlichsten Film.
Berlinale zeigt Helen Mirrens neuen Film «Golda»
Mit Beginn der zweiten Berlinale-Woche wird wieder prominenter Besuch erwartet. Die britische Schauspielerin kommt zur Premiere von «Golda». Auch andere Stars steuern den roten Teppich an.
Becker-Doku – «Du weißt nie, was um die Ecke kommt»
Über Boris Becker ist viel erzählt worden. Die Berlinale zeigt jetzt einen neuen Film über die Tennislegende. Darin kommt Becker selbst zu Wort. Seine Botschaft? Jeder macht mal Fehler.
Boris Becker: Sind einige Fehler passiert
Mit seinen Erfolgen hat sich Boris Becker ins internationale Rampenlicht gespielt. Auch Privates und Steuerprobleme sorgen immer wieder für Schlagzeilen. Vieles davon steckt nun in einer Dokumentation.
Joachim Meyerhoffs Vorstellung einer glücklichen Kindheit
Der Schriftsteller und Schauspieler hat in «Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war» seine eigene Kindheit verarbeitet. Der Film feierte auf der Berlinale Premiere.
Sean Penn: Sorge um Selenskyj begleitet mich jeden Tag
Der Amerikaner hat zusammen mit einem Partner einen Dokumentarfilm über die Ukraine gedreht und dafür mehrfach Wolodymyr Selenskyj getroffen. Er kann nicht verhehlen, Angst um den Präsidenten zu haben.