Berlinale-Bilanz: 320.000 Tickets verkauft

Die Internationalen Filmfestspiele in Berlin sind vorbei. Die Berlinale-Leitungsduo Mariëtte Rissenbeek und Carlo Chatrian sind zufrieden.

Ruben Östlund wird Jury-Präsident in Cannes

Das Filmfestival von Cannes ist ein guets Pflaster für Regisseur Ruben Östlund («Triangle of Sadness»). Im Mai wird er in neuer Rolle der Jury vorstehen.

Erste Filme im Wettbewerb: Berlinale legt richtig los

Bei der Berlinale ist der Wettbewerb um die Bären eröffnet. Emily Atef hat den Roman «Irgendwann werden wir uns alles erzählen» verfilmt. Und ein Projekt will dafür sorgen, dass mehr Filmemacherinnen einen eigenen Eintrag bei Wikipedia bekommen.

Selenskyj: Kunst muss sich gegen «Stimme des Bösen» richten

Die 73. Berlinale ist eröffnet – in Zeiten des Kriegs mit einem außergewöhnlichen Auftritt. Vor dem Jahrestag des russischen Angriffskriegs hofft der ukrainische Präsident auf Solidarität.

Kristen Stewart: Berlinale ist «konfrontativ und politisch»

Was können Filme in politischen Krisenzeiten? Zur Eröffnung der Berlinale haben die Jury-Mitglieder um Präsidentin Kristen Stewart dazu einige Gedanken.

Die Berlinale 2023 blickt auch auf Krisen

Schauspielerin Kristen Stewart hat diesmal eine entscheidende Rolle. Boris Becker einen Auftritt. Und Sean Penn wird einen Film vorstellen, der mit dem Kriegsbeginn in der Ukraine eine Wendung genommen hat.

Roth betont politische Strahlkraft der Berlinale

Die Berlinale ist neben Cannes und Venedig eines der großen internationalen Filmfestivals. Kulturstaatsministerin Roth setzt auf die politische Strahlkraft des Festivals. Und auf das Publikum.

Roth: Berlinale eine der wichtigsten Kulturveranstaltungen

Kulturstaatsministerin Claudia Roth hat der Berlinale weitere finanzielle Unterstützung zugesagt.

Berlinale nimmt nachträglich chinesischen Film in Wettbewerb

Der Animationsfilm «Art College 1994» des chinesischen Regisseurs Liu Jian wurde nachträglich beim Wettbewerb gemeldet. Er ist damit im Rennen um den Goldenen Bären.

Was die Berlinale 2023 bringt

Werden Filmstars in Zukunft noch so viel fliegen? Und was, wenn sich Klimaaktivisten auf dem roten Teppich festkleben? Seit Monaten bereiten Mariette Rissenbeek und Carlo Chatrian die nächste Berlinale vor. Gute Gelegenheit, ihnen Fragen zu stellen.

Berlinale: Karten werden etwas teurer

Alles wird dieser Tage immer teurer: Lebensmittel, Energie – und wie es aussieht auch die Eintrittskarten zur Berlinale im Februar.

Berlinale: Das sind die ersten bekannten Filmtitel für 2023

Zwei Monate vor Beginn stehen erste Filme fest, die bei der Berlinale gezeigt werden. Unter anderem finden sich zwei Krisenländer im Programm wieder.

Goldener Ehrenbär der Berlinale für Steven Spielberg

Dreimal gewann der US-Regisseur einen Oscar, zahlreiche Golden Globes und Emmys. Jetzt gehört auch der Goldene Ehrenbär der Berlinale zu seiner Sammlung. Warum viel die Entscheidung auf Spielberg?

Fatih Akin begeistert mit «Rheingold» in Thessaloniki

In seinem Gangster-Drama «Rheingold» beschreibt der Hamburger Regisseur Fatih Akin das Leben des iranischstämmigen Rappers Xatar. Der Film kam beim Filmfestival im griechischen Thessaloniki gut an.

Volles Dok-Filmfestival mit «neuer Zuschauerschicht»

Das Leipziger Dokumentarfilmfestival Dok fand endlich wieder mit vollen Sälen statt – wenn auch mit insgesamt weniger Gästen als vor der Corona-Pandemie. Trotzdem gibt es schon Pläne für das nächste Jahr.

Nina Hoss und Cate Blanchett mit «TÁR» in Venedig

23 Filme konkurrieren um den Golden Löwen bei den Filmfestspielen in Venedig. Darunter auch «TÁR» mit Nina Hoss und Cate Blanchett.

Endspurt in Cannes: Wer gewinnt die Goldene Palme?

21 Filme konkurrieren dieses Jahr um die Goldene Palme in Cannes, die am Samstagabend vergeben wird. Doch einen klaren Favoriten gab es nicht. Über welche Wettbewerbsbeiträge gesprochen wird.

Die Dardenne-Brüder mit «Tori and Lokita» in Cannes

Schon zweimal gewannen die Brüder Pierre und Luc DArdenne in Cannes die Goldene Palme. Gelingt den Belgiern in diesem Jahr der Hattrick?

Kristen Stewart mit «Crimes of the Future» in Cannes

Der preisgekrönte Regisseur David Cronenberg präsentiert im Wettbewerb von Cannes einen düsteren Film über Körperveränderungen und herausgeschnittene Organe. Darstellerin Kristen Stewart hatte ihren Spaß daran.

Filmfestival in Cannes wird eröffnet

Mit einem Film über Konflikte im Südsudan startet das Filmfestival in Cannes vor der offiziellen Eröffnung mit ernsten Tönen. Auch bei der Jury-Pressekonferenz geht es um Politisches.

Der rote Teppich in Cannes ist ausgerollt

Mit einem Film über Konflikte im Südsudan startet das Filmfestival in Cannes vor der offiziellen Eröffnung mit ernsten Tönen. Auch bei der Jury-Pressekonferenz geht es um Politisches.

Nicht mehr «Z»: Cannes-Eröffnungsfilm hat neuen Titel

Der neue Film von «The Artist»-Regiesseur Hazanavicius heißt nicht mehr «Z». Grund ist der Krieg in der Ukraine. Das «Z» ist zu einem Symbol für die Unterstützung des russischen Angriffskrieges geworden.

Die Berlinale 2022 geht zu Ende

Zum Abschluss der Berlinale hat Geschäftsführerin Mariette Rissenbeek ein positives Fazit gezogen. «Die Resonanz beim Publikum war sehr groß, die Menschen haben Sehnsucht nach Kino, nach einem gemeinschaftlichen Erlebnis», teilte…

Ehrenbär der Berlinale für Isabelle Huppert

Isabelle Huppert ist eines der bekanntesten Gesichter des französischen Films. Hinter der bürgerlichen Maske ihrer Rollen stecken häufig emotionale Abgründe.