Oper Frankfurt erneut «Opernhaus des Jahres»

Die Oper Frankfurt kann sich zum siebten Mal über eine Auszeichnung der Fachzeitschrift «Opernwelt» freuen. Welche Opernhäuser und Aufführungen wurden noch geehrt?

Paris zeigt «Lohengrin»-Vision von Kirill Serebrennikow

Kirill Serebrennikow inszeniert seine zweite Wagner-Oper. Ausgangspunkt seines «Lohengrin» sei eine Idee gewesen, die sich als prophetisch erwiesen habe, sagt der russische Star-Regisseur.

Regierungschef Wegner: Netrebko-Auftritt «sehr kritisch»

Die russische Sängerin Anna Netrebko ist an diesem Freitag in der Berliner Staatsoper Unter den Linden zu hören. Bürgermeister findet das sehr kritisch. Sein Kultursenator kündigt einen Boykott an.

Protest gegen Auftritt von Netrebko in Berlin angekündigt

Die Staatsoper Unter den Linden in Berlin will die Arbeit mit der russischen Sängerin Anna Netrebko wieder aufnehmen. Dagegen regt sich nun Protest.

Star-Dirigent Guggeis: «Ich lebe für das, was ich mache»

Thomas Guggeis ist jung, hat Physik studiert und blickt schon jetzt auf eine außergewöhnliche Karriere in der Musikwelt zurück. Als neuer Generalmusikdirektor der Oper Frankfurt hat das Multitalent einiges vor.

Bayreuther «Ring» war nicht ausverkauft

Freie Plätze beim «Ring», alle anderen Aufführungen ausverkauft – die Bayreuther Festspiele ziehen einen Tag nach dem Finale Bilanz und geben einen Ausblick auf das kommende Jahr.

Bayreuther Festspiele enden mit «Tannhäuser»

Die aktuelle Saison bedeutete eine kleine Zeitenwende für die Bayreuther Festspiele: Das traditionell notorisch überbuchte Opernspektakel machte Schlagzeilen, weil es nicht ausverkauft war.

Tenor Stephen Gould beendet Karriere

Er sang die großen Wagner-Partien – nun hat der Tenor Stephen Gould überraschend seine Karriere beendet. Schon diesen Sommer hatte er seine Auftritte bei den Festspielen abgesagt. Der Grund?

Wagners Marathon-Mann: Tenor Stephen Gould beendet Karriere

Er sang die großen Wagner-Partien – nun hat der Tenor Stephen Gould überraschend seine Karriere beendet. Schon diesen Sommer hatte er seine Auftritte bei den Festspielen abgesagt. Der Grund?

Wagner-Tenor Stephen Gould beendet Karriere

Der amerikanische Heldentenor hatte in diesem Jahr seine Auftritte auf dem Grünen Hügel kurzfristig absagen müssen. Nun folgt er dem Rat seiner Ärzte und verabschiedet sich ganz von der Bühne.

Italienische Opernsängerin Renata Scotto gestorben

Sie verfügte über ein ungewöhnlich breites Repertoire und galt als eine der bedeutendsten Sopranistinnen ihrer Zeit. Jetzt starb die italienische Sängerin Renata Scotto mt 89 Jahren.

Mit der «Götterdämmerung» kommen die Buhs zurück

«Rheingold», «Walküre» und «Siegfried» hatten Hoffnung gemacht. Applaus gab es in diesem Jahr nach den ersten drei Teilen des «Ring des Nibelungen» in Bayreuth. Doch dann zeigt sich Regisseur Valentin Schwarz nach der «Götterdämmerung» auf der Bühne.

«Figaro» in Salzburg: Regiekonzept spaltet das Publikum

Mozarts Klassiker mit vielen Pistolen und Puder in der Nase: Diese Interpretation löste ein Buh- und Bravo-Duell bei den Salzburger Festspielen aus. Regisseur Kusej bleibt damit weiter unter Druck.

Neuer Anlauf für Bayreuther «Ring» – Jubel für «Rheingold»

Die Bayreuther Festspiele zelebrieren von jeher den Werkstattgedanken. Eine Inszenierung gilt dort nie als fertig, Jahr für Jahr wird neu daran gearbeitet. Das bedeutet eine zweite Chance.

Neuer Bayreuther «Parsifal» – Jubel für Einspringer

Der neue Bayreuther «Parsifal» begeistert das Publikum bei der Eröffnung der Festspiele. Opernstar Garanča bekommt besonders viel Beifall.

Bayreuther Festspiele mit Blitz und Donner eröffnet

Nicht ohne Regenschirm: Kurz vor der Eröffnung der Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth hat es heftig gewittert. Der Laune der Gäste tat das aber keinen Abbruch.

Von der Leyen und Merkel – Bayreuther Festspiele beginnen

Prominenz auf dem roten Teppich, eine mit Spannung erwartete Premiere mit neuester Technik – die Bayreuther Festspiele beginnen. Doch nicht alle Gäste kommen in den Genuss von Spezialelementen.

Geschäftsführer verteidigt teurere Bayreuth-Tickets

Neue Zeiten auf dem Grünen Hügel von Bayreuth: Auch unmittelbar vor dem Start ist das Opern-Festival nicht ausverkauft. Geschäftsführer Jagels verteidigt trotzdem teurere Tickets – und Intendantin Wagner blickt nach vorn.

Virtuell statt exklusiv – Bayreuther Festspiele starten

Der «Parsifal» erschließt virtuelle Welten und zwei Frauen stehen am Dirigentenpult. Dafür fehlt jemand, der sonst immer da war. Und der Nimbus der Exklusivität wackelt.

Salzburger Festspiele mit politischem Vorspiel

Der Intendant der Salzburger Festspiele hält nichts von «Empörungsritualen» gegen rechte Politik. Stattdessen setzt er auf ein Festivalprogramm mit Haltung und ungewöhnlichen Besetzungen.

Weitere Umbesetzung in Bayreuth

Holländer, Tristan, Tannhäuser, Siegfried – und jetzt auch noch Parsifal: Den Bayreuther Festspielen sind in diesem Jahr sämtliche männliche Titelpartien abhanden gekommen.

«Klassik am Odeonsplatz»: Musikgenuss unter freiem Himmel

Eine spektakuläre Kulisse, Musiker von Weltklasse und 8000 Zuschauerplätze unter freiem Himmel: Das Konzept für das zweitägige Münchner Open-Air-Spektakel «Klassik am Odeonsplatz» ging auch in diesem Jahr wieder auf.

Klassik am Odeonsplatz: Verdi-Abend unter freiem Himmel

Rund 8000 Zuschauerinnen und Zuschauer feierten Christian Thielemann, den Chor und das Ensemble nach den letzten verklungenen Verdi-Tönen mit stürmischem und anhaltendem Applaus.

Christian Thielemann und ein Sommer ohne Bayreuth

Ein Vierteljahrhundert lang hat Christian Thielemann die Bayreuther Festspiele geprägt. In diesem Jahr ist er zum ersten Mal nicht mehr dabei und wagt nun von außen einen Blick auf den Grünen Hügel.