Stacheldraht und Drängelgitter: Das Werk des Künstlers ist eine Kritik an der Einwanderungspolitik seines Landes. Dafür erhielt Jesse Darling nun die renommierteste britische Kunstauszeichnung.
Schlagwort: Kunst
Rosen und Weltempfänger – Isa Genzken wird 75
Die Arbeiten von Isa Genzken wirken oft sperrig. Gleichzeitig gilt sie als eine der wichtigsten deutschen Gegenwartkünstlerinnen. Nun wird Genzken 75 Jahre alt.
documenta: Neuer Antisemitismus-Vorwurf steht im Raum
Nach dem Antisemitismus-Eklat um die documenta 15 im vergangenen Jahr werden neue Vorwürfe gegen ein Mitglied der Findungskommission für die Leitung der kommenden Schau laut.
Loriot-Ausstellung «Ach was» präsentiert unbekannte Werke
Für Fans von Loriot ein Muss – und wer ist kein Fan von ihm? Noch unbekannte Zeichnungen, Werbegrafiken und Kinderfotos sind in einer neuen Ausstellung im Caricatura-Museum in Frankfurt zu sehen.
«Maschinenmaler» Konrad Klapheck gestorben
Bei Konrad Klapheck nahmen Schreibmaschine oder Bügeleisen menschliche Züge an. Der «Maschinenmaler» wurde der Düsseldorfer Künstler genannt.
Privatsammlung von Peter Ustinov wird versteigert
Schauspieler Peter Ustinov war Unicef-Botschafter, galt als Tausendsassa – und liebte Kunst. In einer Live-Auktion versteigert Sotheby’s eine Reihe von Objekten und Erinnerungsstücken aus dem Nachlass.
Kündigung wegen David-Statue – Schuldirektorin in Florenz
Die David-Statue ist eine der berühmtesten Skulpturen Michelangelos. Schon über 500 Jahre alt, sorgt sie auch heute noch für Schlagzeilen. Zuletzt auf Grund der Entlassung einer Kunstlehrerin.
Künstlerin Mary Bauermeister gestorben
Sie war eine der wenigen Frauen in der Avantgarde-Kunstszene im Nachkriegsdeutschland. Lange stand Mary Bauermeister im Schatten ihres berühmten Ehemanns. Nun ist die Künstlerin gestorben.
Medienkünstler Peter Weibel stirbt kurz vor 79. Geburtstag
Erst jüngst ließ er sich an seinem rappelvollen Schreibtisch fotografieren: Da stand Medienkünstler Peter Weibel kurz vor seinem Abschied am ZKM in Karlsruhe. Nun ist er gestorben.
Große Vermeer-Ausstellung ist ausverkauft
Show der Superlative: In Amsterdam sind 28 der wahrscheinlich noch existierenden 37 Gemälde von Johannes Vermeer (1632-1675) zu sehen.
Albertina stockt Museumspersonal wegen Klimaprotesten auf
Der Museumsdirektor in Wien versteht zar den «berechtigten Zorn» von Klimaaktivisten, doch will er die Kunstwerke vor Farb- oder Klebstoffangriffen schützen.
Kölner Benin-Bronzen gehören nun wieder Nigeria
1897 raubte die britische Armee tausende wertvolle Kunstwerke aus dem Königspalast in Benin. Ein Teil von ihnen landete in deutschen Museen. Nun sollen die Kunstwerke an Nigeria zurückgegeben werden.
Meese: Brei auf van-Gogh-Bild werfen ist «superscheiße»
Tomatensuppe oder Brei: Für bestimmte Aktionen von Klimaaktivisten hat der Künstler Jonathan Meese so gar kein Verständnis.
Fünf Vermeers aus Deutschland bei Meisterschau
Im Februar 2023 startet in Amsterdam eine große Vermeer-Schau. Auch auch Deutschland kommen Leihgaben.
«Ausnahme-Erscheinung»: Rosemarie Trockel wird 70
Strickbilder, Herdplatten-Skulpturen und Tierfilme – Rosemarie Trockel zählt mit ihren vielseitigen, humorvollen Arbeiten zur Spitze der internationalen Kunstszene. Dass sie nie Interviews gibt, hat einen besonderen Grund.
Museum Barberini nach Angriff wieder eröffnet
Die Attacke auf ein Monet-Bild löste eine breite Debatte über den Schutz von Kunst aus. Das Museum Barberini öffnete – sozusagen nach einer Zwangspause – jetzt wieder. Dann traf es andere Museen.
Nach Brei-Attacke: Museum Barberini öffnet am Montag
Der Angriff von Klima-Aktivisten auf einen wertvollen Monet löste eine breite Debatte über den Schutz von Kunst aus. Das Museum Barberini war geschlossen. Am Montag sind die Ausstellungen nun wieder sehen.
HKW-Intendant wehrt sich gegen BDS-Vorwurf
Noch vor seinem Amtsantritt sieht sich der künftige Intendant des Hauses der Kulturen der Welt in Berlin Kritik ausgesetzt. Es geht um Kritik an Israel, den Umgang damit – und wohl auch um Rassismus.
Abbruch der documenta für Ministerpräsident keine Option
Nach dem Eklat auf der documenta folgt die Aufarbeitung. Was geht – und was nicht? Sollte sie abgebrochen werden? Das würde das Ende der Weltkunstaausstellung bedeuten, meint der Ministerpräsident.
Erneut Antisemitismus-Vorwürfe gegen die documenta
Die Debatte um antisemitisch kritisierte Motive auf der Weltkunstschau ist noch nicht ausgestanden. Ganz im Gegenteil.
Vor 175 Jahren wurde Max Liebermann geboren
Zunächst als Armeleutemaler verspottet, porträtiert er die bürgerliche Elite – und markiert dabei den Weg vom Naturalismus zu impressionistischen Farbwelten. Auch 175 Jahre nach seiner Geburt fasziniert die Vielseitigkeit von Max Liebermann.
Pop-Art-Künstler Claes Oldenburg gestorben
Gemeinsam mit Andy Warhol und Roy Lichtenstein zählte Claes Oldenburg zu den bedeutendsten Vertretern der Pop-Art. Jetzt ist Oldenburg im Alter von 93 Jahren gestorben.
Stabi Kulturwerk – Berlins neuer Ort für Bücherfans
Das Licht ist gedimmt, die Räume sind kühl: Die Berliner Staatsbibliothek eröffnet ein neues Ausstellungsareal. Im Kulturwerk findet man auch eine Schatzkammer, die jeweils für kurze Zeit Spannendes zeigt.
Grünewalds Isenheimer Altar in neuem Glanz
Der Isenheimer Altar in Colmar ist eines der wichtigsten Werke in der Geschichte der Sakralkunst. In jahrelanger Arbeit wurde er ungewöhnlich aufwendig restauriert. Jetzt gibt es viele Überraschungen zu entdecken.