Bibliotheken erfüllen eine besondere kulturelle Funktion – aber bislang dürfen sie anders als etwa Theater oder Museen meist an Sonn- und Feiertagen nicht öffnen. Dagegen regt sich neuer Widerstand.
Kategorie: Kultur
Ukraine: Rund 250 kriegsbedrohte Baudenkmäler dokumentiert
Fotografen haben bereits rund 250 ukrainische Baudenkmäler in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern aus Marburg und Hannover festgehalten. Die Bilder dienen als fundierte Grundlage für den Wiederaufbau.
Gergijew übernimmt Bolschoi Theater
Der Dirigent Gergijew, ein Freund des Präsidenten, übernimmt das Bolschoi. Der bisherige Generaldirektor hatte sich mit Kritik unbeliebt gemacht.
Bolschoi-Chef verlässt Theater nach Kritik an Putins Krieg
Bereits kurz nach dem Angriff auf die Ukraine hatte sich Wladimir Urin für eine Beendigung des Krieges ausgesprochen. Nun hat er offenbar berufliche Konsequenzen gezogen.
Zurückgezogenes Royals-Buch: Autor lehnt Verantwortung ab
In einem neuen Buch werden Vorwürfe gegen Mitglieder der britischen Königsfamilie erhoben – ohne Namen zu nennen. In der niederländischen Fassung werden sie jedoch explizit genannt. Was sagt der Autor?
Der bekannte Unbekannte – Ausstellung zu Banksy
Auch nach Jahrzehnten kann nur spekuliert werden, wer hinter Banksy steckt. Die Geheimnisse und die oft spektakulären Werke nutzen viele Ausstellungen. «Nicht-autorisiert» heißt es jetzt auch in Berlin.
Verfahren gegen Goecke nach Hundekot-Attacke eingestellt
Weil er ihre Kritiken nicht mochte, beschmierte ein Ballettdirektor eine Journalistin mit dem Kot seines Dackels. Die ekelhafte Attacke machte Schlagzeilen, hat aber kein Nachspiel vor Gericht.
Lindenberg ruft zum Zusammenhalt auf
Aus all dem Chaos in der heutigen fragilen Welt gibt’s nur einen Weg, ist Panik-Rocker Udo Lindenberg überzeugt: «Peace and Love».
Brisanten Namen verraten? Buch über Royals gestoppt
Welche Hautfarbe werden die Kinder von Prinz Harry und seiner Frau Meghan einmal haben? Darüber soll ein Mitglied des Königshauses einst gerätselt haben. Nun heizt ein neues Buch die Spekulationen an.
Scharfe Kritik an Premier Sunak im Parthenon-Streit
Wohin gehören die Friesteile des Parthenon? Der Streit schwelt seit Jahren, nun ist er eskaliert. Für Kommentatoren ist weitestgehend klar, wer daran Schuld trägt.
«Komet» erfolgreichstes Youtube-Musikvideo des Jahres
Mit ihrem Song «Komet» sind Udo Lindenberg und Apache 207 in diesem Jahr so gut wie unschlagbar – auch bei Youtube.
Schild der berühmten Penny Lane wieder aufgetaucht
In den 1970er Jahren wird das bekannte Straßenschild aus Liverpool gestohlen. Nun ist es überraschend wieder aufgetaucht und soll im Museum The Beatles Story ausgestellt werden.
Hollywoods Phantom und Genie – Terrence Malick wird 80
Er meidet den roten Teppich, gibt keine Interviews und keine Pressekonferenzen. Legenden ranken sich um das fernab von Hollywood im US-Staat Texas lebende Phantom und Genie. Der öffentlichkeitsscheue US-Regisseur Terrence…
Parthenon-Friese: Streit zwischen Athen und London eskaliert
Seit mehr als 200 Jahren befinden sich Teile des Parthenon-Frieses von der Akropolis im Besitz des British Museum. Rechtmäßig gekauft, sagt London. Gestohlen, betont Athen. Nun kommt es zum Eklat.
Solidaritätsabend mit Levit und den Toten Hosen
«Es gibt kein christliches, kein muslimisches, kein jüdisches Blut. Es gibt nur menschliches Blut.» Deutliche Worte von Margot Friedländer beim Solidaritätskonzert in Berlin.
Swift bringt Konzertfilm zum 34. Geburtstag als Stream
Taylor Swift hat mit dem Konzertfilm über ihre «Eras Tour» an den Kinokassen einen weiteren Meilenstein erreicht. Für ihre Fans hat sie eine Geburtstagsüberraschung – der Film kommt als Stream heraus.
Gotham Awards: Hüller und Rogowski gehen leer aus
Sie sorgen inzwischen auch international für Furore: Sandra Hüller und Franz Rogowski. Bei den Gotham Awards hatten die Schauspielerin und der Schauspieler Chancen auf einen Preis.
«Godfather of British Blues»: John Mayall wird 90
John Mayall gilt als einer der einflussreichsten Bluesmusiker der Geschichte. In seiner Band Bluesbreakers spielten Eric Clapton, Mick Fleetwood und viele Musikergrößen.
Pehnt mit Preis des Deutschen Literaturfonds ausgezeichnet
Für ihr Gesamtwerk erhält die Autorin Annette Pehnt den Preis des Deutschen Literaturfonds – einen der höchstdotierten Literaturpreise im Land.
Ungewöhnlicher Preis: Alpakakot für «Sendung mit der Maus»
Auch nach Tausenden Folgen zieht die «Sendung mit der Maus» noch Millionen Zuschauer vor die Bildschirme. Sie hat schon viele Preise bekommen, einen solchen allerdings bisher wohl kaum.
Belgisches Königspaar kommt nach Berlin und Dresden
Es ist ihr erster Besuch in Deutschland. In Berlin trifft das belgische Königspaar auch den Regierenden Bürgermeister und den Bundespräsidenten.
Rosen und Weltempfänger – Isa Genzken wird 75
Die Arbeiten von Isa Genzken wirken oft sperrig. Gleichzeitig gilt sie als eine der wichtigsten deutschen Gegenwartkünstlerinnen. Nun wird Genzken 75 Jahre alt.
Irischer Autor Paul Lynch gewinnt Booker-Literaturpreis
Als fünfter irischer Autor in der Geschichte des Booker-Preises erhielt Paul Lynch die renommierte Auszeichnung. In «Prophet Song» zeichnet Lynch die dystopische Vision eines totalitären Irlands.
Handgeschriebene Bowie-Texte werden versteigert
Handgeschriebene Song-Texte von David Bowie sind ein Vermögen wert. Jetzt werden zwei dieser musikhistorischen Dokumente aus der Ziggy-Stardust-Zeit vertsteigert.