Die Klimakrise bietet als Thema ohnehin einen Schauplatz voller Spannung. Im Buch von Marc Elsberg wird versucht, das Klima zu beeinflussen. Kann das gelingen?
Schlagwort: Rezensionen
Musik als Perspektive – Grönemeyer-Album «Das ist los»
Mit «Das ist los» legt Herbert Grönemeyer ein neues Album vor. Der Musiker taucht damit – sehr tanzbar – aus langen Jahren der Isolation auf. Nun spricht er von Perspektiven. Und von Druck.
Suters Roman über die Liebe und viele Wahrheiten
Fans von Martin Suter dürfen aufatmen: Nach zwei sehr ungewöhnlichen Werken legt der Schweizer Autor wieder einen richtigen Roman vor, gewohnt elegant, wie immer voller Geheimnisse.
«Liebes Arschloch»: Virginie Despentes ganz zivil
Das neue Buch der französischen Schriftstellerin ist eine verspätete und erstaunlich milde Auseinandersetzung mit dem MeToo-Skandal.
Gorillaz-Album webt Geschichten
Die Kreativität des musikalischen Genies Damon Albarn ist noch lange nicht erschöpft. Mit der vielseitigen Platte «Cracker Island» setzt er die erstaunliche Geschichte der fiktiven Band Gorillaz fort.
Elif zeigt auf ihrem neuen Album viel Gefühl
Die Musikerin Elif Demirezer gibt auf ihrer neuen Platte viel Schmerz preis und stellt diesen in das Zentrum ihres Werks. Die 30-Jährige zeigt aber auch eine neue Seite auf ihrem Album.
Bret Easton Ellis meldet sich mit «The Shards» zurück
Bret Easton Ellis, Autor von «American Psycho», veröffentlicht wieder. «The Shards» ist ein Roman über gut situierte Jugendliche, einen mysteriösen Schüler und einen Serienmörder.
Leïla Slimani mit «Schaut, wie wir tanzen»
Mit «Schaut, wie wir tanzen» setzt Leïla Slimani ihre Erfolgserzählung über Marokko fort. Diesmal erkundet die französisch-marokkanische Bestsellerautorin ein Land voller Spannungen.
Russischer Ex-Soldat rechnet in Buch mit Putins Krieg ab
In einem bedrückenden Bericht von der Front in der Ukraine erklärt der russische Ex-Soldat Pawel Filatjew, warum Kremlchef Putin mit seinem Angriffskrieg scheitert. Sein Buch macht ihn zum Staatsfeind.
Müller-Westernhagen und der mühsame Aufstieg
Ein unkonventionelles neues Porträt über Marius Müller-Westernhagen zeigt mehrere seiner Facetten. Was ihn geprägt hat und wie mühsam der Aufstieg zum anerkannten Rocker war.
Bono und sein exzentrisches Herz
Bono, Sänger der irischen Rockband U2 und Aktivist, veröffentlicht mit «Surrender – 40 Songs, eine Geschichte» seine Autobiografie. Es geht um Musik und Menschen, um Poesie und Politik: Vor allem aber geht es um Liebe.
Im Bett der Klavierlehrerin – Ian McEwans neuer Roman
Es geht um sexuellen Missbrauch, den Widerspruch zwischen Kunst und Leben und die Auswirkung globaler Katastrophen auf das persönliche Leben. Das neue Buch des britischen Erfolgsautors McEwan spannt einen ganz weiten Bogen.
Dörte Hansen fährt in ihrem neuen Roman «Zur See»
Mit «Altes Land» und «Mittagsstunde» konnte Dörte Hansen viele Menschen ansprechen. In «Zur See» schildert sie nun das veränderte Leben auf einer Nordseeinsel. Kann das ernste Thema erneut überzeugen?
Neues Buch: Precht und Welzer rechnen mit Medien ab
«Die vierte Gewalt» – so betiteln Richard David Precht und Harald Welzer in ihrem Buch die Medien. Vom Journalismus sind sie wohl nicht gänzlich überzeugt. Aber auch das Buch hat Schwachstellen.
Karen Duve schreibt über Sisi im Sattel
Karen Duves neuer Roman widmet sich einer Kultfigur des 19. Jahrhunderts. Der Titel hat nur vier Buchstaben: «Sisi». Es geht ums Jagdreiten, um Intrigen, amouröse Fantasien und ums Älterwerden.
Superhelden-Komödie «Thor: Love And Thunder»
Fans von Chris Hemsworth dürfen sich freuen: Der vierte Teil von «Thor» kommt in die Kinos. Dieses Mal hat der Donnergott Liebeskummer.
Neue Gartenlust zwischen Buchdeckeln
Diesen Bücherfrühling gibt es mehr Literatur zum Garten als Schnecken im Gemüsebeet. Zu den Neuerscheinungen gehören Ratgeber fürs Anpflanzen im Klimawandel ebenso wie ein kulturhistorischer Streifzug zum Obstanbau.
«Der Morgenstern»: Knausgård, das Leben und der Tod
Was hat es mit dem riesigen Stern auf sich, der da am Himmel aufragt? Neun Protagonisten sind ratlos. Karl Ove Knausgård treibt sie in seinem neuen Roman in eine Welt, in der nichts ist, wie es scheint.
Punksänger Monchi schreibt über seine Essstörung
Der Sänger der Punkband Feine Sahne Fischfilet ist für klare, offene Worte bekannt. In seinem Buch «Niemals satt» schreibt er schonungslos über sein Leben mit 182 Kilo – und die Ursachen für sein Übergewicht.
Andrea Sawatzki schreibt über eine viel zu schwere Kindheit
In ihrem Buch «Brunnenstraße» blickt die Schauspielerin Andrea Sawatzki auf die schmerzliche Zeit mit ihrem dementen Vater zurück. Ein Roman mit autobiografischen Zügen, der unter die Haut geht.
Großes Buch im Kleinen – Katerina Poladjans «Zukunftsmusik»
Vier weibliche Mitglieder einer Familie, eine Kommunalka und viel Witz – daraus entwirft Katerina Poladjan ein Sittengemälde der späten Sowjetunion. Viele Worte verschwenden muss sie dafür nicht.
Zeiten der Seuche: Orhan Pamuks «Die Nächte der Pest»
Pandemie, Chaos, Revolution: Der neue Roman von Orhan Pamuk bietet nicht nur eine spannende Geschichte, sondern auch viel Raum für Interpretation. In der Türkei bringt ihm das Kritik ein.
Doris Dörrie erzählt vom Unterwegssein
Doris Dörrie ist eine großartige Erzählerin und üblicherweise viel unterwegs. Das ist eine vielversprechende Kombination. Der beste Beweis ist ihr neues Buch: «Die Heldin reist».
Neue Literatur der «Kriegsenkel»
Mitten in der Zeit der neuen Kriegsangst in Europa lenkt ein Buch über die Flucht 1945 den Blick auf die Folgen des Zweiten Weltkriegs. Eine Autorin geht den Fluchtweg ihres Vaters nach.