Ein gefesseltes Leben: «Eine Arbeiterin» von Didier Eribon

«Sie war zur Unfreiheit verdammt»: Der Autor des Bestsellers «Rückkehr nach Reims» zeichnet in seinem neuen Buch ein bewegendes Porträt seiner Mutter.

Ein gefesseltes Leben: «Eine Arbeiterin» von Didier Eribon

«Sie war zur Unfreiheit verdammt»: Der Autor des Bestsellers «Rückkehr nach Reims» zeichnet in seinem neuen Buch ein bewegendes Porträt seiner Mutter.

Roth will Antisemitismus im Kulturbetrieb bekämpfen

Die Kulturstaatsministerin hat Ideen, wie Antisemitismus entgegengewirkt werden könnte. Ob sie bei der Berlinale-Gala hätte einschreiten sollen? Mit dieser Vorstellung tue sie sich «sehr schwer».

Roth will Antisemitismus im Kulturbetrieb bekämpfen

Die Kulturstaatsministerin hat Ideen, wie Antisemitismus entgegengewirkt werden könnte. Ob sie bei der Berlinale-Gala hätte einschreiten sollen? Mit dieser Vorstellung tue sie sich «sehr schwer».

Antisemitismus in der Kultur – Was kann man tun?

Die Israelkritik-Debatte der Berlinale erinnert an den Antisemitismus-Eklat der documenta. Nun beschäftigt das Thema die Biennale in Venedig. Ein Berater hat Vorschläge, wie man damit umgehen kann.

MeToo und Frankreich: Steht die Kunst über dem Gesetz?

Frankreich tut sich schwer mit der MeToo-Bewegung, wie derzeit die «Affäre Depardieu» zeigt. Sie spaltet das Land im Namen der Kunst und des Verführens à la française.

MeToo und Frankreich: Steht die Kunst über dem Gesetz?

Frankreich tut sich schwer mit der MeToo-Bewegung, wie derzeit die «Affäre Depardieu» zeigt. Sie spaltet das Land im Namen der Kunst und des Verführens à la française.

MeToo und Frankreich: Steht die Kunst über dem Gesetz?

Frankreich tut sich schwer mit der MeToo-Bewegung, wie derzeit die «Affäre Depardieu» zeigt. Sie spaltet das Land im Namen der Kunst und des Verführens à la française.

Axel Milberg versteht die Liebe der Menschen zu Krimis

Als Kommissar Borowski ermittelt Axel Milberg schon lange im Kieler «Tatort». Er erklärt, warum die Liebe der Fernsehzuschauer zu dem Krimi weiterhin ungebrochen ist – und, warum er immer so freundlich mit den Verdächtigen spricht.

Axel Milberg versteht die Liebe der Menschen zu Krimis

Als Kommissar Borowski ermittelt Axel Milberg schon lange im Kieler «Tatort». Er erklärt, warum die Liebe der Fernsehzuschauer zu dem Krimi weiterhin ungebrochen ist – und, warum er immer so freundlich mit den Verdächtigen spricht.

Susanne Fröhlich: «Ohne Wut kommen wir nicht voran»

Viele Frauen wollten vor allem nett und sympathisch wirken, weiß die Autorin aus eigener Erfahrung. Doch das sei ein Fehler, sagt sie. Sie selbst musste auch erst lernen, Grenzen zu setzen.

Sängerin Joy Denalane beklagt Menschenbild in Schulbüchern

Die Sängerin erinnert sich an viele Stereotype in den Schulbüchern ihrer Kinder – etwa anhand von Kleidung. Es müsse mehr in die Bildungsarbeit investiert werden, sagt sie.

Warum ein Country-Song in den USA polarisiert

«Try That in a Small Town» löst in den USA eine Rassismus-Debatte aus. Das Lied handele schlichtweg vom Gemeinschaftsgefühl auf dem Land, behauptet der weiße Sänger. Ganz so einfach ist es aber nicht.

Miss Nederland ist erstmals eine Transfrau

Rikkie Kolle hat allen Grund zum Strahlen. Sie ist gerade zur Miss Nederland gekürt worden. Sie kennt aber auch schwere Zeiten.

Der «Bravo-Starschnitt» – Vom Jugendzimmer ins Museum

Von ABBA bis Madonna: «Bravo»-Starschnitte haben einst die Jugendzimmer geschmückt. Jetzt nimmt eine Ausstellung die Besucher auf eine Zeitreise – und erinnert an ein Objekt, das heute kaum funktionieren würde.

Kim Petras: Thema Transidentität sollte raus aus der Politik

Es geht um ein Prozent der Weltbevölkerung. Die Popsängerin zählt sich dazu. «Wir wollen ja einfach nur existieren und leben», sagt Petras. Die Politik solle Transidentität nichts angehen.

Roth: Vorwürfe gegen Lindemann «ernst zu nehmen»

Schwere Vorwürfe gegen Frontmann Till Lindemann stehen im Raum. Die Kulturstaatsministerin Roth fordert eine schnelle Aufklärung. Derweil stehen vier Konzerte von Rammstein in dieser Woche in München an.

Jane Fonda: «Sollten sehr viel Mitgefühl für Männer haben»

Die Freundschaft zwischen Männern funktioniere anders als zwischen Frauen, sagt die Schauspielerin. Das liege auch daran, dass Männer nicht gelernt hätten, um Hilfe zu bitten.

Claudia Roth beklagt Machtmissbrauch in der Kulturbranche

Sexualisierte Übergriffe und Machtmissbrauch: Kulturstaatsministerin Claudia Roth sieht in Deutschland noch etliche Probleme – und erwägt, Fördergelder an zusätzliche Kriterien zu koppeln.

Sängerin Celia Cruz bekommt US-Quarter-Münze

Die gebürtige Kubanerin ist in den USA als «Queen of Salsa» berühmt geworden. Kommendes Jahr soll ihr zu Ehren eine 25-Cent-Münze mit ihrem Konterfei in Umlauf gebacht werden.

Richard Lugner geht mit Jane Fonda auf den Opernball

Der Wiener Unternehmer geht gern zum Opernball – aber nicht allein. Seit 1992 holt er oft hochkarätige Prominente, damit sie ihn medienwirksam begleiten. Dafür zahlt er auch.

Promis im Schnee – Schwarzenegger: «Ich liebe Österreich»

Arnold Schwarzenegger hat beim Ski-Weltcup in Österreich wieder das Licht der Öffentlichkeit gesucht – und gefunden. Er blieb beim Rennen, als andere Promis aufgrund des Wetters schon das Weite gesucht hatten.

Ein Drittel weniger: Kinos vermissen noch immer Zuschauer

Zu Beginn der Pandemie wurde befürchtet, dass viele Kinos dauerhaft dichtmachen werden. Aber ein Kinosterben ist dank Hilfsgeldern ausgeblieben. Was bringt nun der Herbst? Wird die Fußball-WM zum Konkurrenzblockbuster?

«Winnetou» und die Debatte um kulturelle Aneignung

Die Auslieferung von Winnetou-Büchern wird gestoppt, weiße Reggae-Musiker mit Dreadlocks sollen nicht mehr auftreten. Immer wieder ist in den Debatten von kultureller Aneignung die Rede. Aber was ist das eigentlich?