Brian Eno mit Orchester in Berlins Philharmonie gefeiert

Seit Jahrzehnten zählt Brian Eno zu den einflussreichsten Künstlern der elektronischen und Ambient-Musik. Für sein jüngstes Projekt holt er ein ganzes Orchester auf die Bühne.

Oper Frankfurt erneut «Opernhaus des Jahres»

Die Oper Frankfurt kann sich zum siebten Mal über eine Auszeichnung der Fachzeitschrift «Opernwelt» freuen. Welche Opernhäuser und Aufführungen wurden noch geehrt?

Thielemann folgt auf Barenboim in Berlin

Seit der Erkrankung von Daniel Barenboim wird sein Name genannt. Nun wird der Dirigent Christian Thielemann Generalmusikdirektor an der Berliner Staatsoper Unter den Linden. Doch es gibt Hindernisse.

Thielemann wird Nachfolger Barenboims an Berliner Staatsoper

Nach dem Rückzug von Daniel Barenboim bei der Berliner Staatsoper ist nun die Nachfolge geregelt. Das Haus wird auch künftig von einem der ganz Großen in der Klassikszene geleitet.

Wagners Marathon-Mann: Tenor Stephen Gould beendet Karriere

Er sang die großen Wagner-Partien – nun hat der Tenor Stephen Gould überraschend seine Karriere beendet. Schon diesen Sommer hatte er seine Auftritte bei den Festspielen abgesagt. Der Grund?

Wagner-Tenor Stephen Gould beendet Karriere

Der amerikanische Heldentenor hatte in diesem Jahr seine Auftritte auf dem Grünen Hügel kurzfristig absagen müssen. Nun folgt er dem Rat seiner Ärzte und verabschiedet sich ganz von der Bühne.

«Klassik am Odeonsplatz»: Musikgenuss unter freiem Himmel

Eine spektakuläre Kulisse, Musiker von Weltklasse und 8000 Zuschauerplätze unter freiem Himmel: Das Konzept für das zweitägige Münchner Open-Air-Spektakel «Klassik am Odeonsplatz» ging auch in diesem Jahr wieder auf.

Klassik am Odeonsplatz: Verdi-Abend unter freiem Himmel

Rund 8000 Zuschauerinnen und Zuschauer feierten Christian Thielemann, den Chor und das Ensemble nach den letzten verklungenen Verdi-Tönen mit stürmischem und anhaltendem Applaus.

Star-Pianist Lang Lang – Einst Wunderkind, heute Weltstar

Der Pianist Lang Lang gilt als der größte lebende Star der klassischen Musik. Er begeistert seit über 20 Jahren Menschen. Trotz allem bleibt er bescheiden. Sein Erfolg nahm schon in der Kindheit Fahrt auf.

Nach Rücktritt von Dudamel: Paris sucht neuen Musikchef

Das Orchester steht derzeit ohne Leitung da. Weil bereits Auftritte geplant sind, beginnt die Suche nach einer Neubesetzung – wenn auch mit viel Ruhe.

Hamburgs Staatsorchester spielt Debüt in Carnegie Hall

Für das Philharmonische Staatsorchester Hamburg steht ein Auftritt in der legendärsten aller Konzerthallen an. Bei dem Auftritt geht es aber um mehr als Musik.

Hamburg: Omer Meir Wellber wird Generalmusikdirektor

Die neue Leitung der Hamburgischen Staatsoper ab 2025 ist komplett: Nach Opernintendant Tobias Kratzer und Ballettchef Demis Volpi wurde der israelische Dirigent Omer Meir Wellber als neuer Generalmusikdirektor vorgestellt.

Lahav Shani wird Chefdirigent der Münchner Philharmoniker

Lahav Shani wird Nachfolger von Waleri Gergijew, der vor gut einem Jahr entlassen wurde. Der 34-Jährige soll 2026 in München an den Start gehen.

Berliner Philharmoniker zurück nach Salzburg

Mit den Berliner Philharmonikern hat Herbert von Karajan einst die Osterfestspiele in Salzburg gegründet. Nach einigen Jahren in Baden-Baden geht es für das Orchester nun zurück nach Österreich.

Berliner Staatsoper sucht Nachfolge für Barenboim

Die Staatsoper Unter den Linden braucht eine neue musikalische Spitze. Nach dem Rückzug von Barenboim deutet nichts auf einfache Lösungen hin. Beim Konzert gibt es Jubel – und falsche Töne.

Wer folgt auf Daniel Barenboim an der Staatsoper?

Nach dem Rückzug von Daniel Barenboim braucht die Staatsoper Unter den Linden eine neue musikalische Spitze. Nichts deutet auf eine einfache Lösung hin.

Daniel Barenboim tritt als Generalmusikdirektor zurück

Daniel Barenboim zählt zu den musikalischen Genies der Klassik. Seinen 80. Geburtstag musste der Dirigent krankheitsbedingt bereits anders feiern als geplant. Nun gibt er als Generalmusikdirektor der Berliner Staatsoper Unter den Linden auf.

Daniel Barenboin zurück am Dirigentenpult

Nach langer Krankheit hat die Staatsoper Unter den Linden ihren Generalmusikdirektor wieder. Daniel Barenboim scheint die Rückkehr ausgiebig zu genießen.

Jack Sparrow lässt grüßen: «Fliegender Holländer» in Berlin

Er gilt als Regie-Berserker, der Stücke lustvoll in komische Höhen treibt: Herbert Fritsch lässt jetzt an der Komischen Oper den «Fliegenden Holländer» vom Stapel laufen.

Daniel Barenboim hofft auf baldige Genesung

In der nächsten Woche feiert Daniel Barenboin seinen 80. Geburtstag. Er hofft darauf, bald wieder musizieren zu können.

Staatsoper: Barenboim-Konzert zum 80. Geburtstag abgesagt

Eigentlich hatte der Pianist und Dirigent seinen runden Geburtstag am 15. November auf der Bühne feiern wollen. Doch seine Gesundheit spielt offenbar nicht mit.

Wie lange geht es ohne Barenboim?

Kaum ist der letzte Akkord frenetisch gefeierter «Ring»-Premieren verklungen, dämmert der Staatsoper Unter den Linden eine ungewisse Zukunft. Mit Daniel Barenboim ist die musikalische Spitze des Hauses ernsthaft angeschlagen.

Björk lässt den Pop immer weiter hinter sich

Längst gilt Björk als Großkünstlerin, die sich mit ihren Alben und Videos weit über simple Popmusik hinausgewagt hat. Man staunt erneut über den Kunstwillen der Isländerin – und vermisst bei aller Virtuosität dann doch etwas.

35 Grad, «Tristan», #Metoo: Festspiele starten in Bayreuth

Heiß wird es werden zum Festspielstart in Bayreuth – bis zu 35 Grad am Nachmittag. Die Neuproduktion «Tristan und Isolde» dürfte bei diesen Temperaturen Mitwirkenden und Zuschauern einiges abverlangen.