Nach dem Antisemitismus-Skandal bei der documenta sprechen die Kuratoren aus Indonesien von kulturellen Missverständnissen. Ihr Vorwurf in Richtung Deutschland: «Hier hört keiner richtig hin.»
Schlagwort: Kunstschau
Volker Beck kritisiert erneut documenta
Bei seinem Besuch der umstrittenen documenta in Kassel erneuert Volker Beck seinen Unmut über die Kunstausstellung. Derweil werden jüngst kritisierte Bilder nun mit einer Erklärung versehen.
documenta zur Halbzeit mit 410.000 Besuchern
Halbzeit bei der documenta fifteen: Die ersten 50 Tage der Weltkunstausstellung in Kassel waren überschattet von Antisemitismus-Vorwürfen gegen die Ausstellung. Die Besucher scheint das nicht fernzuhalten.
documenta zur Halbzeit mit 410 000 Besucher
Die documenta, die es seit 1955 in Kassel gibt, wird nur alle fünf Jahre veranstaltet. Die diesjährige Schau läuft noch bis zum 25. September.
Neue Antisemitismus-Vorwürfe gegen die documenta
Auf der kriselnden documenta sind weitere als antisemitisch kritisierte Motive entdeckt worden. Ein Besucher meldete die Darstellungen in einer faksimilierten Broschüre der Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Hessen.
Farenholtz soll documenta aus der Krise führen
Als Interims-Geschäftsführer hat Alexander Farenholtz sein Amt angetreten. Er steht nun vor der Herausforderung, die Scherben des Antisemitismus-Eklats zusammenzukehren.
Wie geht es weiter bei der documenta fifteen?
Auf der Kunstausstellung war ein antisemitisches Kunstwerk gezeigt worden. Es kam zum Eklat. Jetzt geht es um die Nachfolge der Generaldirektorin.
documenta-Eklat im Bundestag
Bei einer documenta sollte eigentlich in Kassel über Kunst diskutiert werden. Stattdessen kommt der Eklat jetzt im Berliner Bundestag an.
documenta macht ersten Schritt zur Aufarbeitung
In der Antisemitismus-Debatte um die documenta fifteen in Kassel hat der öffentliche Diskurs zur Aufarbeitung des Eklats begonnen. Das Kuratorenkollektiv Ruangrupa betonte erneut seine Dialogbereitschaft.
Streit um die documenta zwischen Stadt und Bund
Der Bund will nach dem Antisemitismus-Eklat bei der documenta künftig mehr Einfluss auf die Schau. Kassels Oberbürgermeister stellt sich quer. Im Zweifel will er die Kunstausstellung allein finanzieren.
Nach documenta-Eklat: Podium zum öffentlichen Diskurs
In der Antisemitismus-Debatte um die documenta fifteen in Kassel soll nun der öffentliche Diskurs zur Aufarbeitung des Eklats beginnen.
documenta: Rufe nach Strukturreform werden lauter
Die documenta gilt als eine der international wichtigsten Kunstausstellungen, doch sie läuft weitgehend unter lokaler Regie. Nach dem Eklat mehren sich nun die Forderungen nach einer Reform.
Antisemitismus-Eklat im Mittelpunkt: documenta geht weiter
Sie will ein Fest der Weltkunst sein, wo die internationale Avantgarde alle fünf Jahre zeitgenössische Kunst zeigt. Derzeit ist die documenta aber mehr wegen antisemitischer Bildsprache in den Schlagzeilen.
documenta fifteen: Bekenntnis zur künstlerischen Leitung
Künstlerkollektive statt großer Namen, eine gemeinschaftlich genutzte Reisscheune als Leitmotiv, Antisemitismus-Vorwürfe im Vorfeld. Die documenta fifteen verspricht anders als ihre Vorgänger zu werden.
documenta in Kassel öffnet für Fachpublikum
Künstlerkollektive statt großer Namen, eine gemeinschaftlich genutzte Reisscheune als Leitmotiv, Antisemitismus-Vorwürfe im Vorfeld. Die documenta fifteen verspricht anders als ihre Vorgänger zu werden.
Vorbild Reisscheune: Diese documenta wird anders
Die documenta fifteen wird anders als ihre vierzehn Vorgänger. Das indonesische Kuratorenteam setzt auf Künstlerkollektive aus aller Welt statt auf große Namen. Im Mittelpunkt stehen dynamische Prozesse und Interaktion.
Meilensteine aus vielen Jahren documenta in Kassel
Der Start der documenta fifteen in wenigen Tagen wird mit Spannung erwartet. Wer die Weltkunstausstellung in Kassel besucht, kann auch die verbliebenen Außenwerke früherer Ausstellungen erkunden, die das Stadtbild prägen.
Die documenta 15 hofft auf den Sommer
In Kassel gehen die Vorbereitungen zur documenta fifteen trotz Corona voran. Die weltweit viel beachtete Ausstellung für zeitgenössische Kunst findet dieses Jahr unter besonderen Bedingungen statt.